ARCHIV
Das ist unsere alte Seite der AGS Oberkirch.
Hier finden Sie alle Beiträge, die bis ins das Jahr 2012
reichen.
Aktuelle Berichte finden Sie auf unserer Seite:
www.ags-oberkirch.de
Werkrealschule öffnet ihre Pforten
Oberkirch (stü). Dass eine Schule nicht nur eine Lernstätte zur Vermittlung von Wissen und Bildung ist, sondern auch ein Ort, an dem sich alle wohl fühlen und sich ihren Interessen und Begabungen entsprechend entwickeln können, zeigte die August-Ganther-Schule bei ihrem Tag der offenen Tür. Mit zahlreichen Aktionen und beeindruckenden Ausstellungen wurde deutlich gemacht, wie lebendig und vielfältig sich die Schulgemeinschaft gestaltet.
So herrschte auch den ganzen Abend über reger Andrang in allen geöffneten und mit viel Mühe und Liebe gestalteten Räumen, nachdem die Eröffnungsveranstaltung in der vollbesetzten Aula bereits gezeigt hatte, dass die Musik eine große Rolle an der Werkrealschule spielt. In unterschiedlichen Besetzungen präsentierte die Schulband einige Lieder, Mädchen der siebten Klassen präsentierten einen Tanz und die Klassensprecher, die in der Schülermitverantwortung zusammenarbeiten, stellten mit einem eigens dafür getexteten Song ihre Aufgaben und Arbeit vor.
Werkstattluft geschnuppert
Oberkirch (stü). Einen interessanten und eindrucksvollen Ausflug in die Welt der technischen Berufe unternahmen die siebten Klassen der August-Ganther-Schule beim Praxistag in der Lernwerkstatt der Firma Ernst Umformtechnik. Jedes Jahr lädt der Bildungspartner der Werkrealschule die Mädchen und Jungen dazu ein, für ein paar Stunden die Schulbank mit der Werkbank zu tauschen und sich direkt vor Ort im praktischen Arbeiten zu üben.
Der Taschenbaum - Beitrag zum Umweltschutz
Oberkirch (stü). Mit kreativen Ideen und Eigeninitiative einen Beitrag zum Umweltschutz leisten wollten Schülerinnen und Schüler der August-Ganther-Schule. Aus diesem Grund haben Mädchen und Jungen der siebten Klassen einen Taschenbaum gestaltet, den nun die Kunden des Frischecenters Decker – einem Bildungspartner der Werkrealschule - nutzen können.
Orientierung auf dem Weg zum Beruf
Oberkirch (stü). Unterstützung und Hilfestellung auf dem Weg zum passenden Ausbildungsberuf erhalten die Schülerinnen und Schüler der August-Ganther-Schule auf vielfältige Weise. Eine der wichtigsten Veranstaltungen im umfangreichen Berufswegeplan ist der Tag der beruflichen Orientierung mit den Bildungspartnern, der an der Werkrealschule bereits vor fast 20 Jahren ins Leben gerufen wurde.
Gute Ausbildung steht an erster Stelle
August-Ganther-Werkrealschule Oberkirch ist mit vielen Firmen vernetzt
Oberkirch (jtk). „Die Ausbildung hat für die persönliche und berufliche Entwicklung junger Menschen einen hohen
Wert.“ Mit dieser einhelligen Aussage betonen die Bildungspartner der Werkrealschule Oberkirch ihre Bereitschaft,
zusammen mit dieser Schule Praktikanten und qualifizierte Auszubildende für ihre Firmen zu finden. Auch für den
nächsten Ausbildungsbeginn im Oktober 2020 mit Bewerbungsschluss im März werden in sozialen, technischen
und kaufmännischen Berufen wieder viele Ausbildungsplätze angeboten. Für das nächste Praktikum der Klasse 8
sollten sich die Schüler*innen auf jedenFall rechtzeitig bewerben. Das Profil der WRS Oberkirch weist eine
konsequente Berufsorientierung aus, die schon in der 5. Klasse beginnt. Schwerpunkte liegen dabei auf
praktischem und lebensnahem Lernen, individueller Förderung und Medienbildung in Halb- und Ganztagsklassen.
Beratungslehrerin beim Elternbeirat
Oberkirch (stü). Eine gute Schule besteht - wie die meisten anaderen funktionierenden Einrichtungen auch - aus vielen wichtigen Puzzleteilen, die an unterschiedlichen Stellen ineinandergreifen und miteinander ein lebendiges, vielfältig gestaltetes Bild ergeben. Bei der August-Ganther-Schule wird seit vergangenem Schuljahr dieses Bild durch das „Puzzleteil“ Beratungslehrerin ergänzt, eine Tätigkeit, die für alle am Schulleben Beteiligten eine Bereicherung und für die Schule insgesamt eine Ergänzung zu den bisherigen Diagnose- und Förderangeboten sein kann.
Die Lehrkraft Silke Wiegert stellte beim ersten Treffen des Elternbeirats der Werkrealschule sich selbst und ihre Aufgabe als Beratungslehrerin vor, die sie auch an der Realschule Oberkirch und an verschiedenen Grundschulen wahrnimmt. In Anspruch genommen werden kann die Tätigkeit nicht nur vom Lehrerkollegium, sondern auch von den Erziehungsberechtigten sowie den Schülerinnen und Schülern selbst.
Alt trifft Jung – Werkrealschüler zu Besuch im betreuten Wohnen
Einen Nachmittag der besonderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Oberkircher Werkrealschule. „Alt trifft Jung“ hieß das Motto. Dies war eine Aktion im Rahmen der langjährigen Bildungspartnerschaft der August- Ganther- Werkrealschule mit der Oberkircher Einrichtung „Ambulante Pflege“, die immer wieder Begegnungen von Schülern mit älteren Menschen ermöglicht. Mit Klassenlehrer Christian Ziegler und Rektorin Ursula Erdrich zusammen machte man sich auf den Weg, um im Weingärtnerhaus einen Herbstnachmittag mit den älteren Menschen zu verbringen. Das Treffen war bestens vorbereitet und so konnte man sich gleich ans Werk machen: „Jung und Alt“ setzte sich zusammen, um gemeinsam Zwiebelkuchen zu backen und alles für einen herbstlichem Imbiss bereitzustellen.
Einblicke in den Lebensmittelhandel
Oberkirch (stü). Die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Lebensmittelhandels lernten Schülerinnen und Schüler der August-Ganther-Schule im Frische-Truck kennen, der vor Kurzem in Oberkirch Halt machte. Die Schule hatte den Info-Bus von EDEKA-Südwest in Zusammenarbeit mit dem Bildungspartner Deckers Frischecenter angefordert, damit die Jugendlichen sich auf interessante und unterhaltsame Art und Weise ein Bild davon machen konnten, wie der berufliche Alltag von Verkäufern, Einzelhandelskaufleuten und Frischespezialisten aussieht.
Neue Schulsanitäter im Einsatz
Oberkirch (stü). Verbände anlegen und kleine Wunden versorgen, aber auch Herzdruckmassagen anwenden und bewusstlose Menschen in die stabile Seitenlage bringen – das und vieles mehr können einige Schülerinnen und Schüler der August-Ganther-Schule nach einem intensiven Erste-Hilfe-Kurs. Wie in jedem Schuljahr hatten einige Mädchen und Jungen die Gelegenheit, sich von Sigrid Kimmig vom Deutschen Roten Kreuz zu Schulsanitätern ausbilden zu lassen. Dabei lernten sie nicht nur die praktischen Handgriffe kennen, die erforderlich sind, wenn Menschen durch einen Unfall oder gesundheitliche Probleme in eine Notlage geraten. Sie erfuhren auch, wie wichtig es in solchen Situationen ist, die Ruhe zu bewahren und der verletzten Person Mut zuzusprechen. In ihrer Funktion als Schulsanitäter werden die engagierten Jugendlichen nun in den Pausen ein Auge auf ihre Mitschüler haben und im Bedarfsfall mit der Unterstützung einer ausgebildeten Lehrkraft zur Tat schreiten. Außerdem werden sie bei schulischen Veranstaltungen mit der notwendigen Ausrüstung als Ersthelfer im Einsatz sein.
Sternwanderung zur Fatima-Kapelle
Oberkirch (stü). Ein Schultag im Freien, an frischer Luft und in der Natur, tut einfach gut. Das erfuhren die Klassen der August-Ganther-Schule bei der Sternwanderung, die traditionell seit vielen Jahren im Herbst stattfindet. Auf unterschiedlichen Wegen marschieren die Schülerinnen und Schüler zu einer festgelegten Stelle, an dem die Wandersleute zur Belohnung mit einer heißen Wurst mit Brötchen in Empfang genommen werden. In diesem Jahr war die Fatima-Kapelle das Ziel der Wanderung, das auch alle gesund und munter erreichten. Nach der Stärkung ging es für alle schließlich wieder zurück zur Schule – und ins wohlverdiente Wochenende.