Einblicke in den Lebensmittelhandel
Auf Entdeckertour in der Welt der Nahrungsmittel haben sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen der August-Ganther-Schule begeben. Ihr Ziel: das FrischeMobil, das EDEKA Südwest ausbauen ließ, um darin den Jugendlichen auf lebendige, aktive und anschauliche Art und Weise die Ausbildungsbereiche des Lebensmittelhandels nahe zu bringen. Für einen Vormittag machte es Station beim Frischecenter Decker in Oberkirch.
So konnten die Mädchen und Jungen der Werkrealschule an verschiedenen Entdeckerstationen und in interaktiven Multimediaspielen interessante Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten gewinnen, die die Arbeit in einem Lebensmittelmarkt mit sich bringt.
Hinter der virtuellen Frischetheke schlüpften sie in die Rolle der Fachverkäufer und reagierten als solche auf die unterschiedlichen Kundenwünsche, die ihnen vorgetragen wurden. An der „Kasse“ hingegen ging es darum, so viele Gegenstände wie möglich in einem vorgegebenen Zeitraum zu scannen. Dabei wurde deutlich, wie anstrengend diese Aufgabe sein kann und wie viel Aufmerksamkeit und Konzentration sie erfordert.
Bei einem Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über unterschiedliche Gemüse-und Obstsorten testen, während sie bei einer Waage die Gewichte von Oliven, Frischkäse, Salami und Hartkäse schätzen und entsprechende Bons anfertigen mussten. Eine ähnliche Herausforderung stellte die Station „Perfekt abschneiden“ da. Hier waren die Akteure aufgefordert, Stücke von Brot, Käse, Gurken, Fisch und Fleisch zu schneiden, wobei die Grammzahl, die sie von dem jeweiligen Produkt abschneiden mussten, vorgegeben war.
Wer es sich gemütlich machen wollte, konnte in der Edekaner-Lounge Platz nehmen und dort alles über die verschiedenen Tätigkeiten und Ausbildungsberufe im Lebensmittelmarkt erfahren. Das Hauptaugenmerk lag in diesem Bereich des FrischeMobils auf der beruflichen Orientierung der Mädchen und Jungen und den dazu erforderlichen Informationen und Ratschlägen, die von Bedeutung sein können, wenn die Jugendlichen sich auf die Suche nach einem passenden Beruf machen und sich entscheiden wollen.
Besonders viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler beim Supermarkt-Scooter, bei dem sie mit einem Einkaufswagen auf einer beweglichen Plattform eine virtuelle Fahrt durch die Gänge eines EDEKA-Marktes unternahmen und dabei Punkte sammelten, durch Tempo, Zielgenauigkeit und die Beantwortung von Fragen. Und in der Fotobox konnten sie nicht nur Obst und Gemüse fachmännisch verpacken, sondern auch ein Erinnerungsfoto von sich und dem Freund oder der Freundin anfertigen lassen.
Oberkirch (mo)