Bildungspartner beim Berufsinformationstag
Foto: Die Auszubildenden der Bildungspartner (v.l.n.r.): Stefanie Golz (Decker´s Frischecenter), Tom Locher (Papierfabrik Koehler SE), Peter Bächle (Erdrich Umformtechnik), Sina Braun (Ruch NOVAPLAST), Diana Peitsch und Eliane Glowka (DOLL Fahrzeugbau), Philipp Huber (Ernst Umformtechnik), Valentin Trück (Sozialstation St. Elisabeth)
Hilfestellungen auf dem Weg zur geeigneten Berufsausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler der August-Ganther-Schule auf vielfältige Weise. Eine der Hauptaktionen im Berufswegeplan der Werkrealschule ist der Berufsinformationstag mit allen Bildungspartnern für die achten Klassen.
Berufsberatung als Modellprojekt
Mit dem „Beratungsort Schule“ startete das Kultusministerium Baden-Württemberg zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit zu Beginn des Schuljahres ein Modellprojekt, das die Jugendlichen bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen und stärken soll.
Als eine von elf Schulen im Land und einzige Werkrealschule im Ortenaukreis nimmt die August-Ganther-Schule an dem Projekt teil, das es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, direkt vor Ort mit einem Berufsberater in Kontakt zu treten und sich auf dem Weg zum Ausbildungsplatz oder zur weiterführenden Schule begleiten zu lassen.
AGS gewinnt School-Cup in Frankfurt
Höchst zufrieden und mit einem großen Erfolg im Gepäck kehrte die Basketballmannschaft der August-Ganther-Schule von einem Einsatz in Frankfurt zurück. Zum wiederholten Male hatte der Liga-Club Fraport Skyliners die Werkrealschule zum School-Cup in ihre Ballsporthalle in der Mainmetropole eingeladen, und die Oberkircher folgten dem Ruf gerne.
Aktionen zu Beginn des Schuljahres mit Klasse 5
Die neue Schule kann ein spannender und angenehmer Ort sein, das jedenfalls haben die Mädchen und Jungen erfahren, die nach den Sommerferien in die fünften Klassen der August-Ganther-Schule starteten.
Bei einem speziellen Willkommensprogramm konnten sie lernen, sich zurecht zu finden. „Vor allem aber sollen sie sich in der freundlichen Atmosphäre unserer Schulgemeinschaft wohl fühlen,“ erklärte Rektorin Ursula Erdrich. Dazu tragen neben den Klassenlehrerinnen Corina Schmidt und Bianca Sengel auch alle anderen Lehrkräfte, die Betreuer der Pausenzeiten und Projekt sowie die Mitschüler bei: die Mädchen und Jungen der siebten Klassen stehen den „Fünfern“ als Paten mit Rat und Tat zur Seite. Die Möglichkeit zum näheren Kennenlernen hatten die Kinder beider Klassenstufen bei einem gemeinsamen Frühstück. Bei einer Schulhausrallye lernten die neuen Schülerinnen und Schüler außerdem das Gebäude kennen, in dem sie in den kommenden Jahren ihre Unterrichtstage verbringen werden.
Weiterlesen: Aktionen zu Beginn des Schuljahres mit den 5.Klassen
Science Days im Europa Park
In eine große Experimentier- und Erlebniswelt begaben sich die Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Klassen der August-Ganther-Schule bei den Science Days im Europa Park Rust.
Bei zahlreichen spannenden Aktionen und Aktivitäten rund um Naturwissenschaft und Technik wurden diese umfangreichen und interessanten Themengebiete greifbar und damit zum echten Erlebnis. Die Kinder und Jugendlichen durften nicht nur beobachten und staunen, sondern selbst ausprobieren, testen und experimentieren.
Oberkirch (mo)
1.Sitzung des Elternbeirats
Mit dem Schwerpunkt „Berufsorientierung“ ist die August-Ganther-Schule bereits seit einigen Jahren erfolgreich aufgestellt, wofür nicht nur die alljährlichen reibungslosen Übergänge der Absolventinnen und Absolventen in Ausbildungen oder weiterführende Schulen ein Beweis sind. Für das besondere Engagement in diesem Bereich wurde die Werkrealschule in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem Berufswahlsiegel „BoriS“ ausgezeichnet, und auch das Kultusministerium wurde bereits auf die Arbeit der Einrichtung für die berufliche Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler aufmerksam: aus besonders erfolgreichen Elementen soll ein Konzept entwickelt werden das auch anderen Schulen des Landes Baden-Württemberg vorgestellt werden soll, womit die August-Ganther-Schule Modellcharakter übernimmt.
Diese Informationen nahm der Elternbeirat der Schule bei seinem ersten Treffen in diesem Schuljahr mit Freude und Begeisterung auf, zumal laut Kultusministerin Susanne Eisenmann vor allem jene Haupt-und Werkrealschulen besonders erfolgreich sind, die eine umfassende berufliche Bildung anbieten. Bereits bestehende Maßnahmen sollen noch besser miteinander verzahnt und in Kooperation mit regionalen Partnern – den Schulträgern, der Berufsberatung und den Betrieben – standortspezifisch gestaltet werden. Intensiviert werden soll aber auch die Zusammenarbeit mit den beruflichen Schulen.
Absolventen der August-Ganther-Schule 2017:
Klasse 9a:
Niklas Meßmer, Danthe Niederhöfer, Justin Schönfelder, Luke Schweiger, Kai Tesmer, Berivan Basar, Nela Basic, Rosa Gendu, Johanna Leible, Mareike Mutterer, Antonia Streif, Emilia Tedesco
Klasse 9b:
Peter Block, Aron Huber, Matthias Huber, Dominik Maier, Philipp Mainhardt, Oliver Mayer, Daniel Müller, Alexander Pollmann, Fabian Schlupp, Simon Sutterer, Emilia Baglaj, Angela Merz, Anna-Lena Mutterer, Despina Paludi
Erfolgreiche Schule entlässt erfolgreiche Schüler
Wenn Könige den Hof verlassen, dann nur, weil sie hinaus in die Welt reiten und einen Schatz suchen müssen. Für die Absolventen der August-Ganther-Schule hat die Schatzsuche bereits vor einiger Zeit begonnen, und sie sind ihrem Ziel ein gutes Stückchen nähergekommen: mit ihrem Abschluss sind sie bestens auf ihren Weg vorbereitet und halten eine kostbare Schatzkarte mit vielen wichtigen Hinweisen für die Zukunft in ihren Händen.
Erfolge für die Werkrealschüler
Es ist geschafft: am Mittwoch fanden in der August-Ganther-Schule die letzten mündlichen Prüfungen für die Mittlere Reife statt, und im Anschluss konnten 22 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern feiern, denn sie haben das Ziel ihres letzten Schuljahres an der Werkrealschule erreicht.
Bei einer kleinen Feierstunde in der Aula lobte der Prüfungsvorsitzende Wolfgang Panzer, Rektor der Wilhelmschule in Kehl, die Gesamtleistung der Jugendlichen, denn am Ende stand ein Gesamtnotendurchschnitt von 2,4 in der Statistik über die diesjährige Abschlussprüfung. Durch die mündlichen Prüfungen konnten einige Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungsnoten nochmals verbessern. Auch Ursula Erdrich, Rektorin der August-Ganther-Schule, gratulierte allen zum erfolgreichen Ende ihrer Schulzeit, zumindest der Schulzeit an der Werkrealschule, denn einige der jungen Menschen wollen weiterhin die Schulbank drücken und streben einen höheren Bildungsabschluss an. Die anderen gehen ihren Weg als Auszubildende in verschiedenen Betrieben weiter.
Einsatz auf dem Schollenhof
Einen Großeinsatz der ganz besonderen Art gab es für die Schüler der Klasse 8b der August-Ganther-Schule. Dafür zogen die 17 Jungen kurzerhand für einen Morgen aus dem Technikraum auf das freie Land, wo es für sie auf dem historischen Schollenhof in Achern-Wagshurst allerhand zu tun gab.
Schon seit einigen Jahren legen Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule gemeinsam mit Auszubildenden der Firma Ernst Umformtechnik auf dem Gelände und in den Gebäuden der Einrichtung zur Integration von Menschen mit Behinderungen Hand an, helfen bei großen anstehenden Aufgaben und Arbeiten, die regelmäßig anstehen.